Seit einigen Monaten ist die Stimmung in den Kommentaren unter Online-Artikeln und Facebook-Artikeln gekippt: Ausländerhass, Hetze und Frustration prägen die meisten politischen und gesellschaftlichen Themen. Die richtigen Hetzer sind zwar wenige, aber dafür sehr laut. So laut, dass viele Nutzerinnen und Nutzer gar keine Lust mehr haben, sich zu beteiligen – sie ziehen sich zurück. Vor allem für Journalisten wird dies zur Herausforderung. Aber: Hetze im Netz ist keine Naturgewalt: Jede*r kann was dagegen tun. Erfahrungen und Tipps gibt Gilda Sahebi, Leiterin des No-Hate-Speech-Movements und von den Neuen deutschen Medienmachern.