Loading…
Back To Schedule
Saturday, September 1 • 11:00 - 12:00
Wie Deutschland die Überwachung von Journalisten im Ausland zulässt

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Der Staat hängt bei der Recherche in der Leitung und lauscht mit – der Alptraum von Journalistinnen und Journalisten. Reporter ohne Grenzen beobachtet jedoch regelmäßig solche Fälle auf der gesamten Welt. Digitale Überwachung ist ein globales Problem für den Journalismus, doch gerade in Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit werden Journalistinnen und Journalisten dadurch systematisch unterdrückt.
Was viele nicht wissen: Die Überwachungstechnologie entwickeln die Staaten meist nicht selbst, sondern kaufen sie ein – auch bei deutschen Unternehmen. Späh-Software wird hierzulande entwickelt und dann in Länder exportiert, in denen damit Menschenrechte verletzt werden.
In seinem Vortrag beleuchtet Daniel Moßbrucker diesen schattigen Markt, erläutert die Systematik anhand einzelner Fälle – und berichtet, wie mit einer strengeren Exportkontrolle solcher Technologien auch gerade Länder wie Deutschland ihrer Verantwortung für die Pressefreiheit in anderen Ländern besser gerecht werden sollten.


Speakers
avatar for Daniel Moßbrucker

Daniel Moßbrucker

Referent für Internetfreiheit, Reporter ohne Grenzen
Daniel Moßbrucker ist Referent für Internetfreiheit bei Reporter ohne Grenzen. Außerdem berichtet er als freier Journalist regelmäßig zu den Themen Überwachung, Datenschutz und Internetregulierung. Als Security-Trainer gibt er Workshops zu sicherer Kommunikation für Journalistinnen... Read More →



Saturday September 1, 2018 11:00 - 12:00 CEST
5 | Hamburg Media School-Zelt